
Forschungsnachrichten
-
Fossile Lebendgeburt
14.11.2022 · Senckenberg Gesellschaft für NaturforschungForschende haben den weltweit ersten fossilen Beleg für eine Lebendgeburt bei Schlangen erbracht. Einige Reptilien wichen demnach schon vor 47 Millionen Jahren von der Norm ab - und brachten ihren Nachwuchs vivipar zur Welt.
-
Risiko Schwangerschaftsdiabetes
14.11.2022 · Deutsches Diabetes-Zentrum - Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung an der Heinrich-Heine-Universität DüsseldorfFrauen mit Gestationsdiabetes haben nach der Geburt ein erhöhtes Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Regelmäßige Screenings sind deshalb wichtig - werden jedoch selten in Anspruch genommen.
-
Diabetes: Unterversorgt durch Corona?
02.11.2022 · Deutsches Diabetes-Zentrum - Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung an der Heinrich-Heine-Universität DüsseldorfMenschen mit Diabetes haben während der Pandemie offenbar seltener Gesundheitsleistungen in Anspruch genommen. Darauf deuten etwa vermehrte Beinamputationen im ersten Corona-Jahr hin.
-
Neue Datenbank für Anzuchtmedien
02.11.2022 · Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbHViele Mikroorganismen lassen sich schwer erforschen, da sie als unkultivierbar gelten. Eine neue Datenbank verspricht Hilfe – und bietet freien Zugriff auf Anzuchtmedien für mehr als 44.000 Bakterien und Pilze.
-
Acker gesucht? Ideen gesucht!
31.10.2022 · Leibniz-Zentrum für AgrarlandschaftsforschungLandwirtschaftlicher Nachwuchs, der nicht auf den elterlichen Hof hoffen kann, hat es oft schwer, an Ackerland zu kommen. Kooperative Prinzipien könnten den Zugang vereinfachen. Ein neues Projekt prämiert Ideen.
-
Lernrückstände gefährden Lebenschancen
31.10.2022 · ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V.Die Leistungen von Grundschülern haben sich massiv verschlechtert – und Corona ist nur zum Teil schuld daran. Bundesweit kann allein Hamburg das Niveau im 10-Jahres-Vergleich halten.