
Licht, Materie, Information
Sektion "Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften"
Leibniz-Institute der Sektion
- Sektion D - Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften
- DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien (DWI)
- Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
- FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur (FIZ KA)
- INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien (INM)
- Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e.V. (ISAS)
- Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)
- Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik an der Universität Rostock (IAP)
- Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden (IFW)
- Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP)
- Leibniz-Institut für Katalyse e.V. (LIKAT)
- Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ)
- Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung (IOM)
- Leibniz-Institut für Photonische Technologien (IPHT)
- Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP)
- Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden (IPF)
- Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe (IVW)
- Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)
- Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach (MFO)
- Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI)
- Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik (PDI)
- Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik (LZI)
- TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften (TIB)
- Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik, Leibniz-Institut im Forschungsverbund Berlin e.V. (WIAS)